da bei der 13-er Inspektion inkl. Ventilspiel anstand, hatte ich mir als Leihmotorrad die Africa Twin gebucht. Bewusst die ohne DCT, denn ich wollte das Motorrad "ursprünglich", d.h. gemäß seiner eigentlichen Bestimmung kennenlernen. Naja, es werden wohl die wenigsten mit ihr auf Dakar gehen aber irgendwie hatte ich das Gefühl das DCT nicht so recht zu einer Enduro passt. Was soll das denn werden wenn'ste dann nochma' auf Dakar willst und das DCT spinnt


Nun denn - CB abgegeben und die AT mitgenommen. Es hat Spaß gemacht mit der AT. Aber, selbst mit 1.930 mm Körpergröße muss man schon ganz schön den Haxen schwingen um die AT zu erklimmen

Die AT ist auch ohne das DCT schön zu fahren und man kommt sofort gut mit ihr zurecht. Das Gewicht ist in Fahrt kaum zu spüren. Man hat fast das Gefühl man sitzt auf einem Fahrrad. Kurvige und durchaus auch nicht ganz beulenfreie Landstraßen sind mit der AT absolutes easy going. Da bügelt sie drüber als wäre da gar nix. Da schüttelt es einem mit einem Straßenmotorrad doch durchaus mehr durch. Liegt aber auch in der Natur der Sache da konzeptbedingt

Wenn man die AT mal geentert hat, ist die Sitzposition für mich nicht ganz optimal. Unten rum super, oben rum, hmmm.

Der Motor - sicher kein schlechter. Man muss aber wohl den Zweizylinder mögen. Bin bestimmt 10 Jahre (wahrscheinlich noch länger) keinen mehr gefahren und merkte doch das ich mich an die zum Vierzylinder andere Charakteristik erst gewöhnen muss. Man fühlt sich zwar ausreichend motorisiert aber so 100% meins wäre das glaube ich nicht. Er hat zwar Kraft, dieser 1.000-er aber dieses turbinenartige gleichmäßige Hochdrehen wie der Vierzylinder der CB das aus tiefsten Drehzahlen kann und was ich so mag, geht damit natürlich nicht. Ist aber sicher auch nicht das was bei der AT im Vordergrund steht. Sie hat auf jeden Fall andere die ihr eigenen Qualitäten.
Naja, das Mäusekino wäre dann vielleicht auch noch als nicht ganz so glücklich zu nennen. Zumindest aus meiner Sicht. Ich finde Zeiger sind immer noch besser zu erfassen als Zahlen oder irgendwelche Balken. So hatte ich auf den ersten Kilometern den Drehzahlmesser gesucht. Balkendiagramm, relativ klein und selbst wenn mans dann erfasst hat das er das ist, nicht optimal abzulesen. Da frage ich mich was das soll, aber es mag vielleicht auch nur Gewöhnungssache sein.
Mein Fazit: die AT ist ein gutes Motorrad, auch optisch gerade in den HRC-Farben sehr ansprechend. Aber der "Haben-Wollen-Faktor" hat sich nicht richtig bei mir einstellen wollen. Und das ist auch besser so




Nicht das ich falsch verstanden werde - die AT ist ein tolles Moped, nur passt sie nicht ganz zu mir. Das mag aber durchaus an den über 30 Jahren Vierzylinder liegen die uns da etwas trennen.
Triple-Superfour-Grüße von big-one3